Währung
Belgien
Die Währung in Belgien ist der Euro. Belgien ist
Gründungsmitglied der neuen europäischen Währung. Seit 1.1.2002 ist
somit der Euro die Währung Belgiens. Zuvor war der belgischen Franken
(Franc) die Währung des Landes. Nach einer Übergangszeit von zwei
Monaten mit beiden Währungen ist seit 1.3.2002 der Euro das einzige
gesetzliche Zahlungsmittel in Belgien.
Preise
Belgien
Da Belgien ein Land mit einem hohen
Pro-Kopf-Einkommen ist, sind die Preise für viele Dienstleistungen etwas
höher als im EU-Durchschnitt. Lebensmittel und andere Konsumprodukte
sind etwa gleich teuer als in Deutschland. Die Benzinreise sind in
Belgien vor allem für Diesel (10-15 Cent) etwas günstiger als in
Deutschland, so dass es einen gewissen Tanktourismus gibt. Für Benzin
lohnt sich die Fahrt nach Belgien kaum, die Preisunterschiede sind nur
wenige Cent. (Stand 2010)
Flagge Belgien

Die Flagge von Belgien ist eine sogenannte Trikolore
(Flaggen mit 3 gleichgroßen Streifen mit verschiedenen Farben). Die
belgische Flagge besteht aus 3 vertikalen Streifen in den Farben
Schwarz, Gelb und Rot.
Die Flagge von Belgien ist der Flagge von Deutschland
ähnlich. Es sind dieselben Farben in der selben Reihenfolge. Der
Unterschied ist: Bei der deutschen Flagge sind die Streifen horizontal
angeordnet. Die Ähnlichkeit der beiden Flaggen ist jedoch Zufall und hat
somit keinen gemeinsamen geschichtlichen Hintergrund.
Die Erde:
Größe der Erde, Umfang der Erde und vieles mehr
Belgien bietet eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Lebensart.
Besonders sehenswert ist Gent in Belgien mit seinen mittelalterlichen Gassen und imposanten Bauwerken.
Auch die malerische Stadt Brügge mit ihren Grachten zieht jedes Jahr viele Besucher an.
Ein Muss für Kulturinteressierte ist die Hauptstadt Brüssel, bekannt für das Atomium und den Grand-Place.
Weitere Tipps für Ihre Reise finden Sie in unserem ausführlichen Überblick zu Reisezielen in Belgien.
|