Bulgarien: Klima, Wetter und Reisezeit |
|||
Das Klima im Landesinneren von Bulgarien ist ähnlich dem Klima in Deutschland. Sommertage können in Sofia heiß sein. Genauso kann es aber tagelang bei um 15 Grad regnen. Im Winter liegen die Temperaturen häufiger etwas über dem Gefrierpunkt. Es gibt aber auch Winter mit einer wochenlangen geschlossenen Schneedecke.
An der Schwarzmeerküste von Bulgarien, dem Haupturlaubsziel des Landes, ist es ganzjährig einige Grad wärmer als in der Hauptstadt Sofia. Hier regnet es im Hochsommer weniger als im Winter. Sonnentage sind deshalb in der Hauptsaison deutlich wahrscheinlicher als in Deutschland. Bisweilen kommt es aber auch im Sommer zu länger anhaltenden Regenfällen. Beste Reisezeit Bulgarien Die beste Reisezeit für Bulgarien ist der Sommer (Juni bis August). An der Küste des Schwarzen Meeres eignet sich der regenärmste Monat August am besten für einen Badeurlaub. Der Wintertourismus (Ski und Langlauf) ist in Bulgarien derzeit im Kommen. Zwischen Dezember und Februar ist hierfür die beste Reisezeit. Es kann in den Bergen in Bulgarien im Winter sehr kalt sein. Aktuelles Wetter in Sofia (Hauptstadt) und Varna (Schwarzes Meer)
Die Schwarzmeerküste Bulgariens lockt mit schönen Stränden und lebhaften Urlaubsorten, die Sie auf unserer Seite zur bulgarischen Küste entdecken können. Die Stadt Plovdiv beeindruckt mit einer reichen Geschichte und gut erhaltenen römischen Ruinen. Ein Highlight jeder Bulgarienreise ist das Rila-Kloster, ein spirituelles und kulturelles Zentrum, das tief in der Berglandschaft liegt. Die Hauptstadt bietet mit Sofia, Bulgariens lebendigem Herzen, zahlreiche Museen und historische Stätten. Einen umfassenden Überblick über das Land finden Sie in unserem Beitrag zu Bulgarien als Reiseziel. |